Minsker Traktorenwerk wurde am 29. Mai 1946 gegründet. Heutzutage ist der Betrieb, in dem mehr als 16 000 Mitarbeiter tätig sind, einer der größten Landtechnikhersteller nicht nur in den GUS-Staaten, sondern auch weltweit. Die berühmte Marke Belarus hat einen großen Wert für uns, nicht nur kommerziellen, aber in gewissem Maße auch nationalen.
Zur Erzeugung der weltweit bekannten Traktoren ging das Werk Schritt für Schritt. Das erste Produkt des Werks war der Anlassmotor, die Traktorenherstellung begann mit den Kettenfahrzeugen. 1953 wurde mit der Herstellung von luftbereiften Traktoren angefangen, was auch die weitere Spezialisierung des Unternehmens bestimmte. Und bereits im Jahre 1958 produzierte Minsker Traktorenwerk den hunderttausendsten Traktor.
Am 25. Juli 1966 wurde Minsker Traktorenwerk mit dem Leninorden für die erzielten Arbeitsleistungen, Entwicklung von neuen Maschinenausführungen und Umsetzung von Spitzentechnologien ausgezeichnet. Am 22. Januar 1971 wurden die Mitarbeiter des Werks mit dem Orden der Oktoberrevolution für große Leistungen in der Traktorenherstellung, Kapazitätsauslastung und Entwicklung von hochleistungsfähigen Traktorenkonstruktionen ausgezeichnet. Der einmillionste Traktor lief vom Fließband im November 1972.
1995 wurde der Mitarbeitergruppe des Unternehmens der Nationalpreis der Republik Belarus für die Entwicklung der Kleintechnik verliehen. Auf Basis der erzeugten Traktoren Belarus und unter Benutzung ihrer Baueinheiten und Aggregate organisierte das Werk die Herstellung von 15 Modellen der sogenannten Alternativtechnik: Kommunal- und Forstmaschinen, Gruben-, Lademaschinen.
Obwohl die Weltkonjunktur in den Jahren 1998-1999 durch eine wesentliche Senkung des Handelsumsatzes gekennzeichnet war, behielt Minsker Traktorenwerk seine Position unter den bedeutendsten Traktorenexporteuren sowohl auf den Märkten der GUS-Staaten, als auch auf den größten Weltmärkten: im Jahre 1999 erzeugte Minsker Traktorenwerk 57,7% aller Traktoren, die von den GUS-Staaten hergestellt wurden.
Bei der Erschließung ausländischer Märkte führte Minsker Traktorenwerk als erster unter Traktorenherstellern die komplette Zertifizierung aller erzeugten Traktoren hinsichtlich ihrer Entsprechung den Normen der Europäischen Union im Institut Silsoe (Großbritannien) durch. Anfang Mai 2000 erhielt unser Unternehmen ein Konformitätszertifikat des Qualitätssystems nach ISO-9001 zur Entwicklung und Herstellung von Traktoren. Das bedeutet, dass Minsker Traktorenwerk ein Qualitätssystem hat, welches den Anforderungen der internationalen Normen entspricht. Dies wurde auch durch die Ergebnisse des Zertifizierungsaudits, durchgeführt von TÜV Thüringen (Deutschland), bestätigt.
2006 feierte Minsker Traktorenwerk sein 60-jähriges Jubiläum. Für Sonderleistungen in der Wirtschaftsentwicklung wurde dem Unternehmen das Staatliche Ehrenbanner der Republik Belarus verliehen. Im Oktober 2008 erhielten die Facharbeiter des Minsker Traktorenwerks eine große Goldmedaille in der russischen Agrarausstellung “Goldener Herbst” in Moskau. 2009 wurde den Vertretern des belorussischen Industrieflaggschiffs eine Silbermedaille der weltgrößten Fachmesse AGRITECHNICA in Hannover vom Präsidenten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Carl-Albrecht Bartmer verliehen. In der Geschichte der AGRITECHNICA erhielt der Hersteller aus den GUS-Staaten zum ersten Mal so eine hohe Auszeichnung. Eines der Ergebnisse der Teilnahme unseres Unternehmens an der VI.
Internationalen Fachausstellung für Landtechnik AgroTech Russia – 2011 im Rahmen „Goldener Herbst“ in Moskau war wieder die höchste Auszeichnung, sowie der Bauernpreis. Heutzutage werden den Kunden über 100 Traktorenmodelle in mehr als 200 Montagevarianten für alle Klima- und Betriebsbedingungen angeboten. Neue Modelle haben große Möglichkeiten der Maschinenkopplung mit den Landmaschinen verschiedener Hersteller. Alle zum Verkauf stehenden Traktoren haben internationale Zertifikate, die ihre Entsprechung den EU-Normen und Homologationstesten, durchgeführt in den größten Testzentren der Westländer, bestätigen. OAO „Minsker Traktorenwerk“ entwickelt, produziert und exportiert Radtraktoren und deren Ersatzteile, organisiert ihre lizenzwirtschaftliche Herstellung im Ausland, erbringt Reparatur- und Servicedienstleistungen der gelieferten Maschinen, hilft beim Betrieb und bei den Wartungsarbeiten der erzeugten Technik.
Zur Zeit hat das Unternehmen alle notwendigen Hilfswerkstätten, die die Hauptproduktion bedienen, sowie Reparaturwerkstätten, wo nichtstandartisierte Ausrüstung hergestellt und Grundfondausstattung repariert wird. Die Hüttenproduktion des Minsker Traktorenwerks verfügt über einen großen modernen mechanisierten Werkstattkomplex, wo sich die Produktion auf einem ziemlich hohen technischen Stand beruht. Jede der Werkstätten kann man mit dem einzelnen Betrieb vergleichen.
Die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte von OAO „Minsker Traktorenwerk“ ist vom Leben allein, sowie durch die andauernde Präsenz auf den Märkten der hochentwickelten Länder geprüft. Traktoren Belarus sind für Landwirte aller Länder anlockend, vor allem für ihre Betriebszuverlässigkeit, einfache Bedienung, Wartungszugänglichkeit und angemessenen Preise.